Treffen Sie uns vom 23. bis 25.Mai auf der MedConf in München!
Wir liefern mit unserer langjährigen Erfahrung in der Medizin- und Labortechnik, sowie in der Robotik maßgeschneiderte Lösungen von Laborinformationssystemen bis zum Probenhandling. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie. Dabei profitieren Sie von unserem weltweit verteilten Domain-Know-How.
Profitieren Sie von unserem Fachwissen in der Laborautomation
LIMS
Workflowanalyse und –optimierung
Dashboards zum Labordatenmonitoring
Plattformbibliotheken für UI-Komponenten
Plattformen für Labordatenmanagement
Konnektivität
Cloudbasierte Bigdata Lösungen
Treiberentwicklung gemäß ASTM, HL7 und POCT1A
Middleware Framework Entwicklung und Messageqeue handling
Instrumenten-Software
Smartgripping Lösungen
Hoch performantes Pick and Place, De- und Recapping, Zentrifugieren, Aliquotieren
Migration von Betriebssystemen
Maßgeschneiderte Verifikationstestservices einschließlich Hosting von Geräten
Laborgeräte UI
Multidevice redundant zu Plattformunabhängig
NMR-Spektroskopie
Flüssigkeitsanalyse in Lebensmitteln
Digitale PCR-Analyse
Durchflusszytometrie
Point-of-Care-Datenmanagement
Experimentenmanagement
Mobile Anwendungen
Spracherkennung zur Alzheimer Diagnose
Gerinnungstests und -überwachung
Blutzucker- und Insulinmanagement
PoC Apps
Etc.
Wandeln Sie Ihre Herausforderungen mit ERNI in Chancen um!
Die heutigen Herausforderungen in Labortechnik-Unternehmen drehen sich um Datenintegrität von der Probenregistrierung bis zur Rechnungsstellung, um Durchlaufzeiten im Labor und um flexible Laborkonfigurationen.
Einhaltung von Regularien (IVDR, GMP)
Komplexitätssteigerung durch die neue IVDR Verordnung
Überregulierung durch gewachsene nicht mehr wartbare QM Systeme
Hoher Dokumentations- und Zulassungsaufwand
Reduzierung der Durchlaufzeiten im Labor
Beschleunigte Diagnose erhöht die Heilungschance
Höherer Verbrauchmittelabsatz durch mehr Durchsatz
Echtzeitdaten zur Beobachtung von Pandemie-Entwicklungen
Verbesserte Wirtschaftlichkeit der Labore
Flexible Laborkonfiguration
Schnelle Adaption auf wechslende Laboranforderungen
Lastwechsel z.B. bei Epedemien
Plug and Play Anforderung aller Labor Komponenten
Standardisierung der Kommunikationsschnittstellen
Anwendung Labor 4.0
Automatisierter Prozess von der Blutentnahme bis zur Rechnungsstellung
Reduktion von „Pen and Paper“ und damit der Fehlerquelle Mensch
Hochintegrierte Systeme durch offene Standards wie OPC UA/LADS
Seamless Integration in Krankhaus- und Laborumfelder
Nachhaltige Analyse
Bedarfsgerecht und automatisiert steuerbarer Laborbetrieb
Effizente Nutzung des Probenmaterials
Reduktion des Verbrauchsmaterials
Unsere ERNI Labore
Unsere Teams sind für die Arbeit in biologischen Risikoumgebungen zertifiziert und mit Laborabläufen vertraut.